Teamleitung (m/w/d) für das Programm "Germany Close Up"
Teamleitung (m/w/d) für das Programm "Germany Close Up"
Sie haben Freude an administrativen Aufgaben, wollen über den Tellerrand schauen und interessieren sich für die weite Welt? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist eine Position in der
Teamleitung (m/w/d) für das Programm "Germany Close Up"
Organisationseinheit: A01 - Hauptstadtbüro
Standort: Berlin
TVöD-Entgeltgruppe: EG 13 (Bruttojahresgehalt: xx)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.12.2025
Befristung: zunächst voraussichtlich bis 30.09.2026 (Elternzeitvertretung)
Arbeitszeit: 35,1 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Stellencode: A01EG13-3
Das Programm „Germany Close Up“ bringt jedes Jahr ca. 230 jüdisch-nordamerikanische Student*innen und junge Berufstätige im Alter zwischen 18 und 39 auf 8-10-tägige Studienreisen nach Deutschland. Das Programm zielt darauf ab, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, das heutige Deutschland aus erster Hand kennen zu lernen. Die Programminhalte werden durch Museen- und Gedenkstättenbesuche, Gespräche und Diskussion mit Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von NGOs und der jüdischen Gemeinde sowie Treffen mit gleichaltrigen jungen Deutschen vermittelt. "Germany Close Up“ wird aus Mitteln des European Recovery Programs (ERP) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert.
Sie übernehmen schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
- Als Teamleitung erarbeiten inhaltliche Vorgaben für eine einheitliche Sachbearbeitung, leiten Aufgaben weiter und überwachen die Arbeitsergebnisse.
- Sie klären komplexe Einzelfälle, treffen Grundsatzentscheidungen und stimmen sich eng mit der Referatsleitung sowie internen und externen Partnern ab.
- Als inhaltliche Leitung des Programms Germany Close-Up sind Sie für die kontinuierliche strategische Weiterentwicklung, Ausschreibungen sowie Qualitätssicherung verantwortlich.
- Sie pflegen ein Kontaktnetzwerk zu transatlantischen Partnerorganisationen, der Leo Baeck Foundation und dem BMWi und vertreten das Programm nach innen und außen.
- Darüber hinaus konzipieren Sie Reiseprogramme und begleiten diese punktuell.
- Sie gestalten und leiten das Alumniprogramm, planen Veranstaltungen und vertreten den DAAD regelmäßig bei Tagungen, Workshops und Seminaren.
- Zudem übernehmen Sie die Budgetverantwortung von der Aufstellung und Anpassung des Finanzplans bis zum Monitoring der finanziellen Abwicklung.
Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, Staatsexa-men), vorzugsweise der Sozialwissenschaften (z.B. Interdisziplinäre Antisemitismusforschung)
- Ausgeprägte laterale Führungskompetenzen
- Fähigkeit, Konflikte sach-, lösungs- und konsensorientiert zu lösen
- Fundierte Kenntnisse der wissenschaftlichen Diskussion zu Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland
- Sehr gute Kenntnisse der deutsch-jüdischen, nordamerikanisch-jüdischen und transatlantischen Zusammenhänge sowie Organisationen
- Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
- Englischkenntnisse C1 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung im Projektmanagement und der Projektförderung sowie Monitoring und Evaluierung
- Erfahrung in der inhaltlichen Konzeption von Publikationen und Veranstaltungen
- Erfahrung in der inhaltlichen Vorbereitung und Erstellung von Stellungnahmen und Antwortentwürfen für Ministerien
- Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Flexibilität und Verhandlungsgeschick, gute Umgangsformen und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams)
Unser Angebot:
- Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
- Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, gute Verkehrsanbindung
- Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht, in der Regel etwa zu 50 %.
- Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
- Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
- Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".
"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.
Der DAAD ist eine international agierende Organisation, für die Vielfalt bei den Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit ist. Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen. An unseren Standorten in Deutschland (Bonn und Berlin) ist die Verkehrssprache in der Regel Deutsch. Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (CV) in deutscher Sprache einzureichen.
Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Kai Franke unter franke.berlin@daad.de bzw. +49 (30) 202208-18 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de.