Krisenbeauftragte/r (m/w/d) für den DAAD
Krisenbeauftragte/r (m/w/d) für den DAAD
Sie haben Freude an herausfordernden Aufgaben und wollen über den Tellerrand schauen? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams.
Zu besetzen ist die Position
Krisenbeauftragte/r (m/w/d) für den DAAD
Organisationseinheit: S22 - DAAD-Netzwerk
Standort: DAAD-Zentrale Bonn
TVöD-Entgeltgruppe: EG 13
Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: 29,25 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 08.10.2023
Stellencode: S22EG13
Sie übernehmen schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
-
Zu Ihrer Hauptaufgabe zählt die Weiterentwicklung und Pflege des Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagementsystems für den DAAD, seine Mitarbeiter/innen und Geförderten im Ausland. Hierunter fallen u. a. die Analyse und Bewertung der Auslandsrisiken und Risikofaktoren für den DAAD, die Mitarbeiter/innen und Geförderten als auch die Befassung im Vorfeld mit der Bewältigung außergewöhnlicher Sicherheitsereignisse sowie Weiterentwicklung der Verfahren, Sicherheitsstandards und der Abläufe bei der Bewältigung, inklusive der Vernetzung mit den Außenbüros und weiteren relevanten Organisationseinheiten. Desweiteren befassen Sie sich mit der Konzeption und Durchführung von internen und externen Fortbildungen im Hinblick auf Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagement.
-
Darüber hinaus üben Sie alle Aufgaben eines/r Krisenbeauftragten im DAAD für die Organisation, ihre Mitarbeiter/innen und Geförderten aus. Sie nehmen sich Grundsatzfragen des Krisenmanagements an und verfassenStellungnahmen zu Fragestellungen und Themen im Zusammenhang mit dem Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagement. Desweiteren reagieren Sie aufgrund von mutmaßlichen oder akuten Gefahren gegenüber Geförderten, Mitarbeiter usw. als auch aufgrund von Mitteilungen durch das AA über geänderte Krisenstufen. Abgerundet wird diese Tätigkeit durch Ihre Unterstützung der Netzwerkarbeit im Referat S22 "DAAD-Netzwerk" (aus sicherheitsbezogener Perspektive).
Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, Staatsexamen), vorzugsweise in Krisen- und Notfallmanagement, International Organisations and Crisis Management, Sicherheits- und Katastrophenmanagement o.ä.
- Gute Kenntnisse im Bereich des Krisenmanagements
- Einschlägige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit
- Logisch-analytisches bzw. methodisch-konzeptionelles Denken
- Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook)
- Hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität im Rahmen von Krisenlagen
"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Austausch führt zu Verständnis zwischen Menschen und trägt zur Sicherung des Friedens bei. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse helfen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen. Wir leben dieses Motto, indem wir u.a. Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland mithilfe eines Stipendiums ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen und den Hochschulen im Ausland. Mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten wir in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit an diesen Aufgaben.
Unser Angebot:
Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Gesundheitsförderung: Gesundheitstage, Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine
Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".
Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Frens Stöckel unter STOECKEL@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-583 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de. Entscheiden Sie sich für eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten und Chancen, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.