Praktikum Konferenz(vorbereitung) Globale Zentren Klima und Gesundheit 2026
Praktikum Konferenz(vorbereitung) Globale Zentren Klima und Gesundheit 2026
Praktikum Konferenz(vorbereitung) Globale Zentren Klima und Gesundheit 2026
Organisationseinheit: P22 - Deutsche Studienangebote in Nahost, Afrika und Lateinamerika
Standort: DAAD-Zentrale Bonn
Vergütung: Praktikumsvergütung wird gezahlt
Vorraussichtliches Besetzungsdatum: 15.04.2026
Anstellungsart: freiwilliges Praktikum (3 Monate), Pflichtpraktikum (3-6 Monate)
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 31.10.2025
Das Referat P22 „Deutsche Studienangebote in Nahost, Afrika, Lateinamerika“ ist zuständig für die Steuerung regionaler Projekte im Bereich der transnationalen Bildung (TNB) in den Regionen Afrika, Nahost und Lateinamerika. Die Verantwortlichkeit für die „Exzellenzzentren in Forschung und Lehre“ und die Programme „Globale Zentren für Klima und Umwelt“ sowie „Globale Zentren für Gesundheit und Pandemievorsorge“ erweitert die regionale Zuständigkeit auf Großprojekte weltweit.
Kurzbeschreibung der Praktikumsinhalte:
Unterstützung in Planung, Durchführung und Nachbereitung der 3. Fachkonferenz der Globalen Zentren für Klima und Umwelt sowie Gesundheit und Pandemievorsorge 2026 in Berlin. Dazu zählt insbesondere:
- Veranstaltungs- und Teilnehmermanagement inkl. Versand der Zu- und Absagen zur Konferenzteilnahme und Beantwortung von Rückfragen der Teilnehmenden zur Veranstaltungslogistik sowie der Pflege von Teilnehmendenlisten;
- Ausstellung und Versand von Visaunterstützungsbriefen für die Konferenzteilnehmenden;
- Redaktionelle Unterstützung bei der Erarbeitung von Veranstaltungsdokumenten, u. a. eines Conference Books mit Lebensläufen und Bildern der Konferenzteilnehmenden sowie der Abstracts der Präsentierenden;
- Entwurf von Grußworten;
- Verfassen eines Konferenzberichts für das DAAD-Intranet
- Ggf. Übernahme der DAADseitigen Betreuung des Formats für PhD-Studierende auf der Konferenz;
Darüber hinaus: Einbindung in das Tagesgeschäft der Projektförderung der Globalen Zentren und von Referat P22.
Mehr Informationen zu den Globalen Zentren und der vorigen Fachkonferenz sind unter folgendem Link zu finden: www.daad.de/globalezentren
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Schulausbildung (Abitur oder Fachhochschulreife)
- Mindestalter 18 Jahre
- Immatrikulation an einer Hochschule (in einem Bachelor- oder Masterstudiengang)
- Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Programme (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams)
- Deutschkenntnisse C1, Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
- Interkulturelle Kompetenz
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
Sie können sich entweder für ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum (Zeitraum: 15. April bis 15. Oktober 2026) bewerben oder für ein dreimonatiges freiwilliges Praktikum (Zeiträume: Mitte April bis Juli oder MItte Juli bis MItte Oktober). Ein Praktikum in Teilzeit ist nach Absprache ggf. ebenfalls möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die gewünschte Praktikumsdauer und den gewünschten Umfang mit an.
Unser Angebot:
- Die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Eine gute Work-Life-Balance inkl. der Rahmenbedingungen, um Beruf und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel weitreichende Gleitzeitregelungen
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung
- Eine Mitgliedschaft in der BSG (Betriebssportgemeinschaft)
- Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschland-JobTicket, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur, Mitfahrgelegenheiten über die App goFLUX
Weitere Informationen finden sie unter „Karriere im DAAD“
So kommen Sie zu uns:
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Studienbescheinigung) bis zum 31.10.2025 . Gerne können Sie auf das Bewerbungsfoto verzichten. Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Kosten für Anfahrt und Übernachtung zu Vorstellungsgesprächen werden nicht übernommen.
Weitere allgemeine Bedingungen zu einem Praktikum finden Sie hier: Praktikum – DAAD
Kontakt:
Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Petra Bogenschneider unter BOGENSCHNEIDER@DAAD.DE bzw. bzw. +49 (228) 882-4515 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de
"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.