Praktikum im Referat K22 - Internationales Forschungsmarketing

Praktikum im Referat K22 - Internationales Forschungsmarketing


Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften. Die Präsenz seiner weltweiten Auslandsbüros ist die Basis seiner internationalen Expertise. Der DAAD fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen, stärkt die Germanistik und die deutsche Sprache im Ausland und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Er unterstützt mit seiner Arbeit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit. Im Jahr 2019 hat er über 145.000 Studierende, Graduierte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um den Globus gefördert. Wir arbeiten zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und überzeugen durch Leistung und Qualität.
 
Werden auch Sie ab dem 01.07.2023 Teil unseres starken Teams.

Zu besetzen ist die Position

 

Praktikum im Referat K22 - Internationales Forschungsmarketing

 

Standort: DAAD-Zentrale Bonn 
Vergütung: Praktikumsvergütung wird gezahlt 
Vorraussichtliches Besetzungsdatum: 01.07.2023
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 07.06.2023

Kurzbeschreibung der Praktikumsinhalte
•    Mitwirkung an der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Befragung zu den Veranstaltungsformaten „Innovation Week“ sowie „Science Tour“: Beteiligung am Entwurf eines Fragebogens, Kommunikation mit ehemaligen Teilnehmenden, Beteiligung an der schriftlichen Auswertung der Befragungsergebnisse
•     Unterstützung bei der Betreuung der Social Media-Kanäle der Initiative „Research in Germany“: Recherche von Themen und Vorbereitung von englischsprachigen Social-Media-Postings zum Thema „Forschen in Deutschland“
•    Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation, u.a. Vorbereitung einer Online-Talk-Reihe mit deutschen Forschungsinstitutionen

 

Notwendige Voraussetzungen
•    Abgeschlossene Schulausbildung (Abitur oder Fachhochschulreife)
•    Mindestalter 18 Jahre
•    Sprachkenntnisse in Englisch und/oder einer anderen UN Sprache
•    Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Programme

 

Erwünscht
•    Sorgfältige, konzentrierte Arbeitsweise 
•    Kenntnisse quantitativer Erhebungsmethoden und möglichst bereits erste Erfahrungen in der Durchführung von quantitativen Erhebungen 


Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Studienbescheinigung) bis zum 07.06., freuen uns dabei sehr, wenn Sie uns kein Bewerbungsfoto senden und auf Angaben zu Ihrem genauen Alter über 18 Jahre verzichten.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. 
Kosten für Anfahrt und Übernachtung zu Vorstellungsgesprächen werden nicht übernommen.

Unser Angebot

• Sehr gute Rahmenbedingungen, um Beruf und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel verschiedene Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen,
• Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung,
• Nachhaltige Mobilität: Job-Ticket, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur.

Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".
 

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Silvia Schmid unter SCHMID@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-146 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de. Entscheiden Sie sich für eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten und Chancen, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.

 

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.