Referentenposition (m/w/d) Teamleitung im Team Externes Audit
Referentenposition (m/w/d) Teamleitung im Team Externes Audit
Referentenposition (m/w/d) Teamleitung im Team Externes Audit
Organisationseinheit: EU01 - Qualitäts- und Finanzmanagement, IT und Audit
Standort: DAAD-Zentrale Bonn
TVöD-Entgeltgruppe: EG 11
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.08.2025
Befristet bis: 2 Jahre nach Anstellungsbeginn
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 29.06.2025
Stellencode: EU01EG11-4
Die Abteilung EU des DAAD nimmt die Aufgaben der Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) in Deutschland wahr. Die NA DAAD informiert und berät die deutschen Hochschulen und Mobilitätskonsortien zu den EU-Bildungsprogrammen und insbesondere zu Erasmus+. Sie vergibt die dezentral verwalteten europäischen Fördermittel an die deutschen Hochschulen und begleitet deren Aktivitäten. Zu besetzen ist eine Position im Referat "Qualitäts- und Finanzmanagement, IT und Audit" (EU01), in dem unter anderem die externen Finanz- und Systemaudits von Projektträgern im Programm Erasmus+ durchgeführt werden.
Vor diesem Hintergrund übernehmen Sie schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
-
Als Hauptaufgabe koordinieren Sie das DAAD-Auditteam sowie sämtliche Verfahrensabläufe im Bereich der System- und Finanzprüfungen im Erasmus+ Programm. Als fachliche Leitung entwickeln, implementieren und optimieren Sie Konzepte für System- und Finanzaudits unter Einhaltung der Vorgaben der EU-Kommission, konzipieren Prüfverfahren und -kriterien unter Berücksichtigung regulatorischer, rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen.
-
Außerdem planen, organisieren und führen Sie System- und Finanzprüfungen deutscher Hochschulen, Konsortien und Projekte virtuell oder vor Ort durch. Im Rahmen der Prüfungen analysieren Sie Schwachstellen, formulieren Empfehlungen, erstellen Prüfberichte und pflegen die zentrale Auditdatenbank.
-
Sie etablieren eine strukturierte Kommunikation mit dem Auditteam, den Referaten und der Abteilungsleitung, klären Grundsatzfragen mit der EU-Kommission und koordinieren den Austausch mit den Programmreferaten und der nationalen Behörde (BMFTR). Außerdem unterstützen Sie die Weiterentwicklung effizienter und effektiver Programmabläufe.
-
Abschließend verantworten Sie die ISO-konforme Qualitätssicherung der internen Arbeitsabläufe.
Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Sozial-, Geistes-, Wirtschafts- oder insbesondere Rechtswissenschaften) oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in
- Kenntnisse der deutschen und europäischen Hochschullandschaft besonders mit Blick auf europäische Bildungsprogramme
- Erfahrungen in der konzeptionellen und analytischen Arbeit
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams)
- Deutsch- und Englischkenntnisse C1 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
- Gewandtes Auftreten im Umgang mit Hochschulvertreter:innen
- Ausgeprägtes Organisationstalent, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu ca. 1-5 Dienstreisen pro Jahr im Inland
Darüber hinaus wünschenswert sind:
- Kenntnisse der europäischen und nationalen Programmrichtlinien von Erasmus+, Verwaltungsverfahren und Entscheidungsrichtlinien (Ratsbeschluss, Aufrufe, Guide for NA, Programme Guide, Leitfaden für Antragsteller, etc.) und der Förderfähigkeitsrichtlinien
- Kenntnisse der einschlägigen finanziellen EU- und nationalen Richtlinien (Haushaltsordnung, Bundeszuwendungsrecht) sowie der Überprüfung von Haushaltsüberwachungslisten u.ä.
oder Bereitschaft, sich hierin einzuarbeiten