Referentenposition (m/w/d) für Hochschulpolitik

Referentenposition (m/w/d) für Hochschulpolitik

Sie interessieren sich für Hochschulpolitik und wollen über den Tellerrand schauen? Dann werden auch Sie ab dem 01.07.2025 Teil unseres starken Teams.
Zu besetzen ist die Stelle

Referentenposition (m/w/d) für Hochschulpolitik 

 

Organisationseinheit: S11 - Strategieentwicklung und Hochschulpolitik 
Standort: DAAD-Zentrale Bonn 
TVöD-Entgeltgruppe: EG 11 
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.07.2025 
Anstellungsart: 2 Jahre sachgrundlos befristet
Arbeitszeit: 33 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 03.03.2025
Stellencode: S11EG11-1

 

Im Referat „Strategieentwicklung und Hochschulpolitik“ arbeiten Sie zu aktuellen hochschulpolitischen Fragestellungen mit internationalem Bezug. Die Stelle umfasst sowohl die inhaltliche Auseinandersetzung und Aufbereitung von Themen als auch die Organisation und Begleitung von Gremiensitzungen und Konferenzen.    

 

Sie übernehmen schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Als Teil unseres Teams führen Sie umfassende Recherchen zur Internationalisierung von Hochschulen durch. Sie verfassen Vermerke zu hochschulpolitischen Themen und analysieren die Auswirkungen auf die DAAD-Förderpolitik. Zudem erstellen Sie Präsentationen und halten Vorträge im Rahmen des DAAD-Fortbildungsprogramms. 
  • Ein wesentlicher Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der Auswertung hochschulrelevanter Berichte und Studien, insbesondere in Bezug auf Entwicklungen und Trends der Internationalisierung. Thematisch reicht die Agenda vom Hochschulzugang über die Anerkennung ausländischer Hochschulleistungen bis hin zu hybriden und digitalen Internationalisierungsformaten; auch rechtliche Aspekte (z.B. des Aufenthalts- oder Hochschulrechts) spielen immer mal wieder eine Rolle in Ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus bearbeiten Sie interne und externe Anfragen und erstellen Briefings und Hintergrundinformationen für die Geschäftsleitung.
  • Sie sind die interne Ansprechperson für verschiedene Organisationen, bereiten Gremiensitzungen vor und organisieren Veranstaltungen mit thematischem Bezug für den DAAD und in Kooperation mit seinen Partnerorganisationen.

 

 Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in
  • Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems sowie des internationalen Hochschul- und Wissenschaftsbereichs
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich in hochschulrelevante rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten
  • Fähigkeit zur analytischen Arbeit und gutes Gespür für politische und strategische Fragestellungen
  • ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Talent für die Aufarbeitung und Präsentation von Informationen 
  • Englischkenntnisse C1 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Teams) 
  • Organisationsvermögen, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

 

 

Unser Angebot:
Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht, in der Regel etwa zu 50 %. 
Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote
Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.

 

"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.
 

Der DAAD ist eine international agierende Organisation, für die Vielfalt bei den Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit ist. Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen. An unseren Standorten in Deutschland (Bonn und Berlin) ist die Verkehrssprache in der Regel Deutsch. Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (CV) in deutscher Sprache einzureichen.

 

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Katrin Fohmann unter FOHMANN@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-8500 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de.
 

Entscheiden Sie sich für eine beruf­liche Zukunft voller Möglich­keiten und Chancen, sich kontinuier­lich weiter­zuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".

 

Senden Sie uns dafür bitte Ihre aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 03.03.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungs­tool zu.