Referentenposition (m/w/d) im Team Budgetmang., Monitoring und Auswertung sowie Statistik

Referentenposition (m/w/d) im Team Budgetmang., Monitoring und Auswertung sowie Statistik

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften. Die Präsenz seiner weltweiten Auslandsbüros ist die Basis seiner internationalen Expertise. Der DAAD fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen, stärkt die Germanistik und die deutsche Sprache im Ausland und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Er unterstützt mit seiner Arbeit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit.

Wir arbeiten zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und überzeugen durch Leistung und Qualität.

 

Werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die Position

 

Referentenposition (m/w/d) im Team Budgetmang., Monitoring u. Auswertung sowie Statistik(EU02EG11-3) 

 

Organisationseinheit: EU02 - Erasmus + Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen 
Standort: DAAD-Zentrale Bonn 
TVöD-Entgeltgruppe: EG 11 
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.04.2023 
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 27.03.2023
Stellencode: EU02EG11-3

 

Das Referat "Erasmus Mobilität von Einzelpersonen" (EU02) verantwortet in Deutschland die Durchführung von Erasmus+ Mobilitätsprojekten innerhalb Europas und weltweit. Mit einem Budgetvolumen von 190 Millionen Euro für den Aufruf 2023 fördern deutsche Hochschulen über 50.000 Studierende (Studium und Praktikum) und Hochschulpersonal (Lehre sowie Fort- und Weiterbildung).

 

Zu den Aufgaben des Referats gehören neben dem Vertragsmanagement, der individuellen Beratung von Erasmus-Hochschulkoordinatoren, dem Monitoring und der Evaluierung auch die Online-Sprachenförderung, die besondere Förderung von behinderten Teilnehmern und Eltern mit Kind, sowie vorbereitende Reisen zur Organisation dieser Aufenthalte. Weitere Informationen finden Sie zudem unter eu.daad.de.

 

Vor diesem Hintergrund widmen Sie sich in unserem Team „Budgetmanagement, Monitoring und Auswertung sowie Statistik“ schwerpunktmäßig folgenden Aufgaben:

  • Sie sind beteiligt an der Gesamtkoordination des Erasmus-Budgets für Mobilitätsprojekte
  • Sie übernehmen die Prüfung, Auswertung und Umsetzung finanzrelevanter Prozesse der Mobilitätsprojekte. Dies beinhaltet unter anderem die formale, finanzielle und inhaltliche Prüfung der Hochschulberichte sowie deren Management in den Datenbanken der Europäischen Kommission.
  • Sie sind verantwortlich für die qualitative und quantitative Auswertung der Erasmus+ Mobilitätsaktivitäten von Studierenden und Hochschulpersonal deutscher Hochschulen. Daraus entwickeln Sie Anpassungsvorschläge, Veröffentlichungen der Ergebnisse und unterstützen bei Anfragen von Ministerien, Presse und anderen Institutionen und übernehmen die Qualitätssicherung und Kohärenzprüfung für z.B. Jahresberichte.
  • Im Rahmen der Monitoring-Aktivitäten nehmen Sie u.a. an Vor-Ort-Besuchen an deutschen Hochschulen teil, prüfen die Internet-Aktivitäten hinsichtlich der europäischen Vorgaben und beraten Erasmus-Koordinatorinnen und Koordinatoren telefonisch.
  • Sie unterstützen die Weiterentwicklung der internen xRM-Projektmanagement-Datenbank des Referats. Dabei testen und koordinieren Sie die kontinuierliche Weiterentwicklung der internen Datenbank mit externen Dienstleistern und nehmen die erforderlichen Abstimmungen innerhalb des DAAD vor. 
  • Für die Öffentlichkeitsarbeit der Nationalen Agentur setzen Sie verschiedene Maßnahmen um, nehmen an virtuellen und Präsenzveranstaltungen teil und beteiligen sich an der Erstellung von Veröffentlichungen für verschiedene Medien
  • Sie vertreten die NA DAAD in themenbezogenen Arbeitsgruppen bei der Europäischen Kommission.

 

Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in    
  • Sehr gutes Zahlenverständnis
  • Erfahrung in der Auswertung komplexer Daten und deren Aufbereitung
  • Sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams)
  • Bereitschaft, sich in verschiedene Datenbanksysteme einzuarbeiten und diese anzuwenden
  • Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Begeisterung für die Arbeit im Team 
  • Sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit 

 

Darüber hinaus wünschenswert sind:

  • Fundierte Kenntnisse des deutschen und internationalen Hochschulwesens sowie der EU-Bildungspolitik
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

 

Unser Angebot:

  • Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub, langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
  • Nachhaltige Mobilität: Bezuschusstes Jobticket, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
  • Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten 
  • Weiterentwicklung: Individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
  • Gesundheitsförderung: Gesundheitstage, Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine
  • Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
  • Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
  • Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".

 

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.

 

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Agnes Schulze-von Laszewski unter LASZEWSKI@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-645 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de. Entscheiden Sie sich für eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten und Chancen, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.