Referentenposition (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätssicherung

Referentenposition (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätssicherung

Werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die Position:
 

Referentenposition (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätssicherung


Organisationseinheit: P32 - Partnerschaftsprogramme, Alumniprojekte, Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit
Standort: DAAD-Zentrale Bonn 
TVöD-Entgeltgruppe: EG 12 (Bruttojahresgehalt rund 42.000,- € - 51.800,- €)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.10.2025 
Anstellungsart:Befristet  30.09.2026 (Elternzeitvertretung)
Arbeitszeit: 31,2 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Stellencode: P32EG12-2

 

Sie übernehmen schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • In dieser Position übernehmen Sie im Rahmen des Programms „Dialogue on Innovative Higher Education Strategies“ (DIES) die Projektleitung für Maßnahmen im Bereich Qualitätssicherung. Sie sind zuständig für den DIES-Trainingskurs TrainIQA, der in Afrika und in Südostasien angeboten wird. Weiterhin verantworten Sie die National Multiplication Trainings für DIES Alumni in Afrika, Lateinamerika und Südostasien. Dabei koordinieren Sie eigenverantwortlich Ausschreibungs- und Auswahlverfahren und beraten die Hochschulen zu komplexen zuwendungsrechtlichen Fragestellungen. Sie gewinnen und betreuen internationale Kooperationspartner und begleiten Hochschulen bei der Umsetzung von Trainingskursen in Afrika und Asien.
  • Regelmäßig organisieren und moderieren Sie Steuerungstreffen mit nationalen und internationalen Projektpartnern, vertreten die Organisation bei Veranstaltungen vor Ort oder online und übernehmen dabei auch Präsentations- und Moderationsaufgaben. Sie sind verantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Informationsmaterialien sowie für redaktionelle Beiträge in Deutsch, Englisch und Französisch. Zudem führen Sie Finanzmonitoring durch und stimmen sich mit externen Dienstleistern zur Umsetzung projektbezogener Maßnahmen ab.
  • Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Entwicklung und Steuerung von Maßnahmen in Afrika, insbesondere in Zusammenarbeit mit Regionalorganisationen und Hochschulpartnern vor Ort. Hierzu zählen auch die Ausarbeitung und Abstimmung vertraglicher Vereinbarungen sowie die Konzeption und Koordination von gemeinsamen Veranstaltungen zu Hochschulmanagement-Themen.
  • Darüber hinaus koordinieren Sie in Abstimmung mit der HRK die internationale DIES-Webseminarserie und sind verantwortlich für die DIES-Dialogmaßnahmen an DAAD-Außenstellen. Sie konzipieren Veranstaltungen zu aktuellen Hochschulreformthemen, identifizieren geeignete Referentinnen und Referenten, stimmen sich mit internen und externen Partnern ab, überwachen das Budget und sind zuständig für Evaluation und Weiterentwicklung der Veranstaltungsformate. 

 

Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in
  • Englisch- und Französischkenntnisse C1 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Gute Kenntnisse im Bereich Hochschulmanagement und Qualitätssicherung
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Gestaltung von Fortbildungen und/oder Konferenzen, Kontaktnetzwerk zu nationalen und internationalen Fachinstitutionen, Experten und Trainern
  • Gute Kenntnisse der deutschen und internationalen (vor allem afrikanischen) Hochschullandschaft
  • Vertiefte Kenntnisse der deutschen Entwicklungspolitik im Hochschulbereich und ihrer Akteure
  • Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick sowie interkulturelle Sensibilität 
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland (ca. 2 pro Jahr), ins Ausland (ca. 2 pro Jahr) sowie Abendveranstaltungen (ca. 2 pro Jahr)
    • Wahrnehmung der arbeitsmedizinischen Pflichtvorsorge (PV35), die im Zusammenhang mit Tätigkeiten in den Tropen und Subtropen sowie sonstigen Auslandsaufenthalten mit besonderen klimatischen Belastungen und Infektionsgefährdungen steht, ist zwingend erforderlich

 

Darüber hinaus wünschenswert sind: 

  • Projektmanagementkompetenz im internationalen Kontext
  • Kenntnisse in der Anwendung relevanter Richtlinien für die Vertragsgestaltung und -kontrolle (einschl. Zuwendungsrecht)

 

 

Unser Angebot:

  • Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
  • Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
  • Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht, in der Regel etwa zu 50 %.
  • Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote
  • Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
  • Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
  • Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".

 

"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.200 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.


Der DAAD ist eine international agierende Organisation, für die Vielfalt bei den Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit ist. Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen. An unseren Standorten in Deutschland (Bonn und Berlin) ist die Verkehrssprache in der Regel Deutsch. Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (CV) in deutscher Sprache einzureichen.

 

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Tobias Wolf unter WOLF@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-144 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de.


Entscheiden Sie sich für eine beruf­liche Zukunft voller Möglich­keiten und Chancen, sich kontinuier­lich weiter­zuentwickeln.  

 

Senden Sie uns dafür bitte Ihre aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 31.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungs­tool zu.