Sachbearbeitung (m/w/d) für VWL und Standardstipendien Subsahara Afrika

Sachbearbeitung (m/w/d) für VWL und Standardstipendien Subsahara Afrika

Sie haben Freude an administrativen Aufgaben, wollen über den Tellerrand schauen und interessieren sich für die weite Welt? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist eine Position in der 

 

Sachbearbeitung (m/w/d) für VWL und Standardstipendien Subsahara Afrika

 

Organisationseinheit: ST32 - Afrika 
Standort: DAAD-Zentrale Bonn 
TVöD-Entgeltgruppe: EG 8 (Bruttojahresgehalt rund 21.165 € - 23.404 €)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.11.2025 
Anstellungsart: befristet bis 30.06.2026 (mittelbare Vakanzvertretung) 
Arbeitszeit: 19,5 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 28.09.2025
Stellencode: ST32EG8-4

 

Sie übernehmen schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung der Programmausschreibung. 
  • Insbesondere beim Kurzzeitdozenturenprogramm beraten Sie eingehend Antragsteller zu den Rahmenbedingungen und Möglichkeiten des Förderprogramms. 
  • Sie überprüfen Bewerbungsunterlagen und bereiten die Anträge für die Auswahlsitzungen vor. Sie ermitteln und kontaktieren geeignete Gutachter/innen, nehmen an den Sitzungen teil und führen Protokoll. 
  • Ein weiterer Teil Ihres Aufgabenbereichs ist die Nachbereitung der Auswahlergebnisse. In diesem Rahmen stellen Sie die Dokumente (z.B. Zusagen, Urkunden, etc.) aus, erstellen die Stipendienzusage, kontrollieren den Rücklauf sowie die Erfüllung der Auflagen und benachrichtigen die abgelehnten Bewerber/innen.   
  • Darüber hinaus betreuen und beraten Sie die Stipendiaten/innen während ihres Aufenthalts (z.B. zu Beihilfen oder zu Verlängerungsfragen und unterstützen Anliegen, z.B. durch erläuternde Korrespondenz mit Botschaften und Hochschulen. 
  • Komplettiert wird Ihr Aufgabenbereich durch die Organisation und Durchführung von Orientierungsseminaren sowie durch die Mitarbeit bei der fachlichen Vorbereitung von Veranstaltungen (z.B. Orientierungsseminare, Stipendiatentreffen und Workshops bzw. ‚Vermittlung von wissenschaftlichen Lehrkräften‘(VWL)-Treffen).

 

Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (kaufmännisch oder verwaltungsbezogen) 
  • Sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams) sowie die Bereitschaft, sich in neue Systeme einzuarbeiten 
  • Gute Kenntnisse des deutschen und der einschlägigen Hochschulsysteme
  • Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen) 
  • Länderspezifische Kenntnisse
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland (ca. 3 pro Jahr) und zu Wochenend- und Abendveranstaltungen (ca. je 2 pro Jahr)

 

Unser Angebot: 

  • Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge 
  • Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur 
  • Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht, in der Regel etwa zu 50 %
  • Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote 
  • Familienfreundliches Klima: Plätze in der internationalen Kita Bonn 
  • Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen

 

Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".

 

"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.200 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit. 

 

Der DAAD ist eine international agierende Organisation, für die Vielfalt bei den Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit ist. Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen. An unseren Standorten in Deutschland (Bonn und Berlin) ist die Verkehrssprache in der Regel Deutsch. Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (CV) in deutscher Sprache einzureichen.

 

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Gudrun Chazotte unter CHAZOTTE@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-686 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de.

 

Entscheiden Sie sich für eine beruf­liche Zukunft voller Möglich­keiten und Chancen, sich kontinuier­lich weiter­zuentwickeln.