Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Budgetmanagement, Monitoring, Auswertung und Statistik

Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Budgetmanagement, Monitoring, Auswertung und Statistik

 

Sie arbeiten gerne selbständig, sind kontaktfreudig und haben Freude an administrativen Aufgaben? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die Position

 

Sachbearbeitung (m/w/d) im Team "Budgetmanagement, Monitoring, Auswertung und Statistik"

 

Organisationseinheit: EU02 - Erasmus + Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen 
Standort: DAAD-Zentrale Bonn 
TVöD-Entgeltgruppe: EG 10 
Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst 
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: 34,25 Stunden pro Woche (ggf. besteht die Möglichkeit, mittelfristig auf 39 Wochenstunden aufzustocken)
Bewerbungsschluss: 02.04.2023
Stellencode: EU02EG10-7

 

Das Referat "Erasmus Mobilität von Einzelpersonen" (EU02) verantwortet in Deutschland die Durchführung von Erasmus+ Mobilitätsprojekten innerhalb Europas und mit Partnerländern weltweit. Zu unseren Aufgabenbereichen gehören u.a. das Vertragsmanagement, die individuelle Beratung von Erasmus-Hochschulkoordinatoren, das Monitoring und Evaluierung der Aktivitäten sowie die Abwicklung von der Sonderförderungen von behinderten Teilnehmern und Eltern mit Kind(ern), sowie vorbereitende Reisen zur Organisation dieser Aufenthalte.

Diese finanzielle Zusatzförderung durch Realkosten wurde mit der neuen Programmgeneration neu aufgelegt und kommt bei gesonderter Antragstellung Geförderten mit Beeinträchtigung (Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung) sowie Eltern, die mit Kind(ern) ihren Auslandsaufenthalt durchführen, zu Gute. Schwerpunktmäßig werden auf der hier ausgeschriebenen Stelle die individuellen Anträge der Teilnehmenden, die von den deutschen Hochschulen eingereicht werden, bearbeitet.

 

Vor diesem Hintergrund widmen Sie sich u.a. folgenden Aufgaben:

  • Für die Umsetzung der Sonderförderprogramme entwickeln Sie die Prozesse (weiter) sowie die entsprechenden Prozessdarstellungen und konzipieren und pflegen die Dokumentationen auch für interne und externe Audits. 
  • Im Rahmen der Projektabwicklung übernehmen Sie die Beratung der Antragsteller/innen und der Hochschulen, übernehmen die sachliche und finanzielle Prüfung der individuellen Anträge zur Realkostenunterstützung. Sie erstellen die Addenden zur Erasmus+ Finanzhilfevereinbarungen und führen Buchungen der Auszahlungen über interne Datenbanken und SAP durch.
  • Sie bearbeiten und verwalten das Programm in den Datenbanken der EU-Kommission. Dabei testen Sie diese fortlaufend und kommunizieren die Testergebnisse und mögliche Anwenderprobleme intern und extern.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie die statistische Auswertung der Mobilitätsdaten insgesamt und der Aktivitäten der Sonderförderung für die letzte und die aktuelle Erasmus-Programmgeneration. Hier übernehmen Sie die qualitative Auswertung, Berichtslegung und das Monitoring.

 

Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in    
  • Fachliche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Monitoring und Evaluierung, statistische Auswertung
  • Ausgeprägte Fähigkeit im analytischen und konzeptionellen Denken und Handeln sowie organisatorisches Verständnis
  • Erfahrung mit Statistik-/qualitative Analyse-Software und der Auswertung großer Datenmengen
  • Sehr gute einschlägige EDV-Kenntnisse (verschiedene Datenbanksysteme und Auswertungstools) 
  • Sehr gutes Zahlenverständnis
  • Sehr gute Ausdrucksweise
  • Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft
     

Erwünscht:

  • Kenntnisse über das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission 
  • Kenntnisse der Ziele und Instrumente des Europäischen Sozialfonds 
  • Interesse an einschlägigen Themen und die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln
  • Kenntnisse der Öffnungs- und Inklusionsstrategien deutscher Hochschulen im Bereich Lehre, Fort- und Weiterbildung, Management, Management von Internationalisierung
  • Erfahrung im Umgang mit SAP Fibu

 

Unser Angebot:

  • Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub, langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
  • Nachhaltige Mobilität: Bezuschusstes Jobticket, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
  • Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten 
  • Weiterentwicklung: Individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
  • Gesundheitsförderung: Gesundheitstage, Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine
  • Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
  • Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
  • Weitere Informationen finden Sie unter "Karriere im DAAD".

 

"Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Austausch führt zu Verständnis zwischen Menschen und trägt zur Sicherung des Friedens bei. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse helfen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen. Wir leben dieses Motto, indem wir u.a. Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland mithilfe eines Stipendiums ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen und den Hochschulen im Ausland. Mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten wir in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit an diesen Aufgaben.

 

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.

 

Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Agnes Schulze-von Laszewski unter LASZEWSKI@DAAD.DE bzw. +49 (228) 882-645 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@daad.de.