Praktikum beim DAAD in Brüssel
Praktikum beim DAAD in Brüssel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Die Außenstelle Brüssel vertritt den DAAD, seine Aktivitäten und Programme vis-à-vis den Institutionen der EU. Sie informiert über hochschulpolitische Entwicklungen auf EU-Ebene und arbeitet eng mit den einschlägigen Generaldirektionen der Europäischen Kommission, sowie Vertreterinnen und Vertretern des Europäischen Parlaments und weiteren EU-Institutionen zusammen. Des Weiteren ist die DAAD-Außenstelle an der Umsetzung von zwei europäisch geförderten Projekten beteiligt: dem European Digital Education Hub (EDEH) sowie der Erasmus Mundus Support Initiative (EMSI).
Zu den Aufgaben der Außenstelle gehören zudem der Informations- und Erfahrungsaustausch mit Partnerorganisationen und Stakeholdern sowie die Analyse von europäischen Bildungs- und Forschungspolitiken. Neben Veranstaltungen für deutsche und europäische Hochschulvertreterinnen und -vertreter werden fachbezogene Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Institutionen sowie Präsentationen der DAAD-Aktivitäten für europäische Ansprechpartner in Brüssel organisiert.
Die DAAD-Außenstelle Brüssel sucht zwei motivierte Praktikantinnen oder Praktikanten für den Zeitraum 01.05.2025 - 31.07.2025 für die zwei Schwerpunkte der Außenstelle:
1. Policy Arbeit der Außenstelle
2. Projektmanagement zur Implementierung der EU-Projekte
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an für welchen Schwerpunkt Sie sich bewerben.
Standort: Außenstelle Brüssel
Vergütung: 880 € (bei 38 Wochenstunden)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.05.2025
Anstellungsart: freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum (3 Monate) - bitte Studienbescheinigung beifügen
Arbeitszeit: 38 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 16.03.2025
Kurzbeschreibung der schwerpunktübergreifenden Tätigkeiten:
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
- Recherchen zu aktuellen hochschulpolitischen Themen führen Sie eigenständig durch.
- Bei der Erstellung von Kommunikationsmaßnahmen, wie Social-Media-Beiträgen und Werbekampagnen, bringen Sie kreative Ideen ein.
- Zudem übernehmen Sie administrative Tätigkeiten und unterstützen das Team im Büroalltag.
Schwerpunkt Policy Arbeit:
- Sie helfen bei verschiedenen Aufgaben im Tagesgeschäft der Außenstelle mit.
- Bei der Analyse von Policy-Papieren und relevanten Veröffentlichungen unterstützen Sie das Team.
- Sie tragen zum Monitoring der Aktivitäten der EU-Institutionen, Partner und Stakeholder bei.
- Die Mitarbeit an verschiedenen monatlichen Newslettern gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie unterstützen bei der Überarbeitung und Aktualisierung der Website.
- Zudem begleiten Sie hochschulpolitische Veranstaltungen in Brüssel und helfen bei der Erstellung von Berichten.
Schwerpunkt Projektarbeit (EDEH):
- Sie helfen bei der Umsetzung der EU-geförderten Projekte mit.
- Das Verfassen kurzer Artikel zu EDEH-relevanten Themen gehört zu Ihren Aufgaben.
- Bei der Organisation von Arbeitstreffen innerhalb des DAAD sowie mit Projektpartnern und relevanten Stakeholdern unterstützen Sie das Team.
- Zudem wirken Sie an der Dokumentation von Sitzungen mit, beispielsweise durch Protokollführung und Berichterstattung.
Dafür bringen Sie fachlich und persönlich mit:
- Eingeschriebene*r Student*in in Europäischen Studien, Politik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fach an einer deutschen Hochschule
- Mindestalter 18 Jahre
- Interesse an europäischer Hochschul- und Forschungspolitik, digitaler Bildung
- Grundwissen zu den Funktionsweisen der Europäischen Union
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (Muttersprache) und sehr gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich), Französisch/Niederländisch ist ein Plus
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams, PowerPoint)
- Organisations- und Kommunikationsgeschick, Zuverlässigkeit und Engagement, Teamfähigkeit
Bewerbung und Kontakt
- Geben Sie bitte im Anschreiben an, ob Sie sich für die Mitarbeit an den EU-Projekten oder der Policy Arbeit der Außenstelle bewerben möchten.
- Für eine Bewerbung für den Schwerpunkt EU-Projektarbeit müssen die Bewerbungsunterlagen auf Englisch eingereicht werden.
- Bitte geben Sie an, in welchem Zeitraum Sie für ein Praktikum zur Verfügung stehen (Startzeitpunkt und Länge des Praktikums)
- Senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf) bis zum 16.03.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Verena Holzapfel (buero.bruessel@daad.de).
Der DAAD ist eine international agierende Organisation, für die Vielfalt bei den Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit ist. Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen.